Winterreifen: Wann wechseln und worauf achten?
Der Herbst steht vor der Tür und damit die Zeit für den Reifenwechsel. Erfahren Sie alles über die O-bis-O-Regel, Profiltiefe und die richtige Lagerung Ihrer Sommerreifen.
Mit den ersten kühlen Nächten im Herbst stellt sich wieder die alljährliche Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf Winterreifen? Bei Fresh Knowledge in Dortmund beraten wir Sie gerne rund um das Thema Reifenwechsel und sorgen dafür, dass Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Die O-bis-O-Regel: Ein bewährter Richtwert
Die bekannte Faustregel "Von O bis O" – also von Oktober bis Ostern – gibt einen groben Zeitrahmen für die Nutzung von Winterreifen vor. Entscheidender als der Kalender sind jedoch die Außentemperaturen. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7°C fallen, sollten Sie auf Winterreifen wechseln.
Winterreifen bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen elastisch bleibt. Sommerreifen hingegen verhärten bei Kälte und verlieren an Grip – selbst auf trockener Fahrbahn.
Gesetzliche Bestimmungen in Deutschland
In Deutschland gibt es eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis oder Reifglätte dürfen Sie nur mit geeigneten Reifen fahren. Diese müssen das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) oder das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen.
Wichtige Fristen beachten:
- Reifen mit M+S-Symbol sind nur noch bis 30. September 2024 zulässig
- Danach sind nur noch Reifen mit Alpine-Symbol erlaubt
- Mindestprofiltiefe: 1,6 mm (empfohlen: 4 mm)
Profiltiefe richtig messen
Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Für optimale Sicherheit im Winter empfehlen wir jedoch mindestens 4 mm Profiltiefe. Sie können die Profiltiefe ganz einfach mit einer 2-Euro-Münze messen:
- Münze in die Profilrillen stecken
- Ist der silberne Rand der Münze nicht mehr sichtbar, haben Sie mindestens 4 mm Profil
- Ist der Rand sichtbar, sollten Sie neue Reifen kaufen
Richtige Lagerung der Sommerreifen
Nach dem Wechsel auf Winterreifen müssen die Sommerreifen richtig gelagert werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern:
Reifen ohne Felgen:
- Stehend lagern und regelmäßig drehen
- Nicht übereinander stapeln
- Vor Licht und Wärme schützen
Kompletträder (mit Felgen):
- Liegend stapeln oder an speziellen Wandhalterungen aufhängen
- Luftdruck um 0,5 bar erhöhen
- Alle 3 Monate kontrollieren und neu stapeln
Wann neue Winterreifen kaufen?
Winterreifen sollten ersetzt werden, wenn:
- Die Profiltiefe unter 4 mm liegt
- Sie älter als 8 Jahre sind (erkennbar an der DOT-Nummer)
- Beschädigungen wie Risse oder Beulen vorhanden sind
- Ungleichmäßiger Verschleiß auftritt
💡 Profi-Tipp:
Kaufen Sie Winterreifen bereits im Sommer! Sie erhalten oft bessere Preise und haben eine größere Auswahl. Außerdem vermeiden Sie den Stress in der Hauptsaison.
Reifenwechsel bei Fresh Knowledge
Bei Fresh Knowledge in Dortmund bieten wir Ihnen einen professionellen Reifenwechsel-Service an. Unser erfahrenes Team wechselt nicht nur Ihre Reifen, sondern führt auch eine umfassende Kontrolle durch:
- Überprüfung der Profiltiefe und des Reifenzustands
- Kontrolle des Luftdrucks
- Auswuchten der Räder bei Bedarf
- Fachgerechte Einlagerung Ihrer Sommerreifen
- Kostenlose Beratung zu neuen Reifen
Fazit
Der rechtzeitige Wechsel auf Winterreifen ist entscheidend für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Achten Sie nicht nur auf den Kalender, sondern vor allem auf die Temperatur. Mit der richtigen Vorbereitung und regelmäßigen Kontrollen kommen Sie sicher durch den Winter.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihren Reifenwechsel bei Fresh Knowledge!